Ausbildung bei uns

Pflegehilfskraftsusbildung bei uns
Wir sind ein motiviertes und engagiertes Team bestehend aus examinierten Pflegefachkräften, Pflegehilfskräften, Betreuungskräften, Hauswirtschafterinnen und Verwaltungsangestellten. Unsere Auszubildenden sehen wir als vollwertige Teammitglieder an.

Warum sollten Sie staatlich anerkannte Pflegehilfskraft werden?


Die Arbeit in der Pflege gibt Ihnen die Möglichkeit andere Menschen zu unterstützen und deren Lebensqualität positiv zu beeinflussen. Sie Erfahren Dankbarkeit für die tägliche Arbeit.
Das Arbeitsfeld ist abwechslungsreich und gibt Ihnen die Chance Ihre individuellen Stärken zu nutzen.
Der Bedarf an qualifizierten Pflegehilfskräften steigt stetig an. Somit erlernen Sie einen zukunftssicheren Beruf.

Was sind die Aufgaben einer staatlich anerkannten Pflegehilfskraft?


In Absprache mit Pfleger/innen, Ärzten, Therapeuten und Angehörigen unterstützen Pflegehelfer/innen die Patienten bei der ärztlichen Behandlungspflege (z.B. Verabreichen von Insulininjektionen, Medikamente verabreichen, Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen, Ermittlung von Vitalwerten), Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Arztbesuchen und der hauswirtschaftlichen Versorgung.
Weiterhin sind Pflegehelfer/innen an den Betreuungs- und Beschäftigungsangeboten beteiligt und führen diese in Kooperation mit Therapeuten oder selbstständig durch. Hierzu zählen zum Beispiel das Spazierengehen, Erinnerungsarbeit, Gesellschaftsspiele spielen oder das Vorlesen der Zeitung.

Warum eine Ausbildung bei uns?

Wir sind ein offenes und engagiertes Team, das Sie sehr gerne mit jahrelanger Erfahrung, Wissen, und Einfühlungsvermögen bei Ihrer Ausbildung begleitet.
Wir arbeiten digital und mit modernster Pflegesoftware.
Nach einem erfolgreichen Berufsabschluss haben Sie eine Einstellungsgarantie.

Ausbildungsinhalte

In den Lernfeldern sind Inhalte aus den Fächern Deutsch, Sozialkunde und Sport fächerübergreifend enthalten.
Die Ausbildung ist lernfeldorientiert und beinhaltet folgende fachrichtungsbezogene Lernfelder:

Berufliches Selbstverständnis unter Berücksichtigung rechtlicher und institutioneller Rahmenbedingungen entwickeln
Zu pflegende Menschen in der Bewegung, Mobilität und Selbstversorgung unterstützen
Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen
Menschen bei der Lebensgestaltung / in kritischen Lebenssituationen unterstützen und in der letzten Lebensphase begleiten
Prozesse von Gesundheit und Krankheit in ihren Grundlagen verstehen
Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken
Personen- und situationsbezogene Pflege
Ausbildungsdauer:  1 Jahr

Ablauf der Ausbildung

Pflegehelfer/in ist eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen. Sie dauert in der Regel 1 Jahr und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Für den theoretischen Teil der Ausbildung besuchen Sie mit Ausbildungsbeginn die MBA – Medizinische Berufsakademie.
Während der praktischen Ausbildung werden die theoretischen Inhalte in unserem ambulanten Pflegedienst und in unserer Tagespflege umgesetzt und angewandt. Sie sammelen Erfahrungen in den berufstypischen Arbeitsmethoden und gewinnen einen Überblick über Aufbau und Ablauforganisation der Einrichtungen.
Für einen optimalen Wissenstransfer wechseln Theorie- und Praxisblöcke regelmäßig.



Voraussetzungen

Sie besitzen:

körperliche, geistige und persönliche Eignung
Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand
Freude an der Arbeit mit Menschen
Erfahrungen aus einem Praktikum wünschenswert
Einfühlungsvermögen, soziale Kompetenz, Kreativität, Teamgeist, Einsatzbereitschaft und Motivation
Führerschein Klasse B oder sind gerade bei deren Erwerb

Wenn Sie einen zukunftsorientierten und abwechslungsreichen Beruf ausüben möchten, dann reichen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gerne bei uns ein!

Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns! Gern sehen wir Bewerbungen von der jungen bis zur älteren Generation.

per Post:
Kranken- und Altenpflege Christine Keller
Inhaberin Anja Rohte B.A. Pflegemanagement
Naumburger Straße 74 • 06667 Weißenfels
per E-mail:
Geschäftsführung
Anja Rohte B.A. 
Pflegemanagement
geschaeftsfuehrung@
krankenpflege-keller.de

Kontaktinfo                     

Kranken- und Altenpflege Christine Keller
Inhaberin Anje Rohte GmbH
Naumburger Straße 74 | 06667
Weißenfels
Telefon: +49 3443 80 11 83
Fax: +49 3443 20 03 46
geschaeftsfuehrung@krankenpflege-keller.de
www.krankenpflege-keller.de

                                               

Tagespflege am Lutherplatz
Lutherplatz 3 - 5 
06667 Weißenfels
Telefon: +49 3443 42 26 630

Rechtliches